Hopfengartenstraße 7
55130 Mainz
Tel.: +49 6131 832201
Mobil: +49 176 60008804
Mail: britta@hedtke.eu
Publikationen
- Die Stiftsgebäude des Mainzer Doms, in: Domimmunitäten des Mittelalters (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorlesungen und Vorträge) (im Druck).
- Zusammen mit Harald Drös: Die Grabinschriften in der ehemaligen Stiftskirche St. Peter in Reichenau-Niederzell, in: Kriszt, Sandra, Schiavone, Romina: St. Peter in Reichenau-Niederzell (im Druck).
- Das Südportal, in: Das Kirchenensemble der St. Valentin- und Dionysiuskirche in Kiedrich (Arbeitshefte des Landesamts für Denkmalpflege Hessen) (im Druck).
- Zusammen mit Gottfried Kneib: Friedrich Schneiders Bautagebuch. Zu den Renovierungsmaßnahmen am Mainzer Dom (1862–1871), in: Mainzer Zeitschrift 117, 2022, S. 127–154.
- Zusammen mit Christoph Winterer: Der kluge PLAN des Dompredigers Bartholomäus Zehender – PerspektivWECHSEL im Mainzer Domkreuzgang, in: Diener, Andreas et al. (Hrsg.): Entwerfen und Verwerfen: Planwechsel in Kunst und Architektur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Festschrift für Matthias Untermann zum 65. Geburtstag, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022, S. 443-455.
doi.org/10.11588/arthistoricum.885.c11512 - in consistorio ecclesiae Moguntine – Zur ursprünglichen Raumfunktion der sogenannten „Memorie“ im Mainzer Dom, Heidelberg: arthistoricum.net, 2021 URN: urn:nbn:de:bsz:16-artdok-73952
- Überlegungen zu den domseitigen Portalen in der Memorie des Mainzer Doms, in: Mainzer Zeitschrift 115 (2020), S. 69–78.
- Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte der westlichen Stiftsklausur des Mainzer Doms, in: Gotische Architektur am Mittelrhein, hg. von H. Horn und M. Müller (Phoenix. Mainzer kunstwissenschaftliche Bibliothek 5), Berlin/Boston 2020, S. 277–292.
- Zusammen mit Jürgen Keddigkeit und Matthias Untermann: Worms St. Peter (und Paul) Domstift, in: Pfälzisches Klosterlexikon. Handbuch der pfälzischen Klöster, Stifte und Kommenden. Bd. 5. T–Z, hg. von J. Keddigkeit/M. Untermann/C. Lagemann/H. Ammerich, Kaiserslautern 2019, S. 409–504.
- Die Stadthofkapelle des Zisterzienserklosters Disibodenberg in Bad Sobernheim – Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte, in: Geschichte der Disibodenberger Kapelle in Bad Sobernheim, hg. vom Förderverein Disibodenberger Kapelle Bad Sobernheim e.V., Deiningen 2019, S. 50–93. Auch Online verfügbar unter:
archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2019/6567 - Die gestempelten Dachziegelfragmente Bischofs Bernward von Hildesheim, in: Kruse, Karl Bernhard: Die Baugeschichte des Hildesheimer Doms, Regensburg 2017, S. 421 – 441.
- Zusammen mit Gottfried Kneib: Sobernheim, St. Johannes der Täufer, in: Pfälzisches Klosterlexikon. Handbuch der pfälzischen Klöster, Stifte und Kommenden. Bd. 4, S Speyer, hg. von J. Keddigkeit/M. Untermann, H. Ammerich, C. Lagemann, L. Möller, Kaiserslautern 2017, S. 36 – 53.
- Zusammen mit Franz Maier und Matthias Untermann: Speyer, St. Johannes und Guido. in: Pfälzisches Klosterlexikon. Handbuch der pfälzischen Klöster, Stifte und Kommenden. Bd. 4, S Speyer, hg. von J. Keddigkeit/M. UntermannH. Ammerich, C. Lagemann, L. Möller, Kaiserslautern 2017, S. 262 – 296.
- Wie man sich einen Namen macht: Bernward von Hildesheim und seine Stiftungen, in: Leben - Dinge - Texte. Begleitheft zur Ausstellung des Sonderforschungsbereichs 933 „Materiale Textkulturen“. 2. Februar – 7. März 2015 im Universitätsmuseum Heidelberg (Universitätsmuseum Heidelberg Kataloge 10) Heidelberg 2015, S. 22f.
- Zusammen mit Christoph Winterer: Mainz, in: Schreiborte des deutschen Mittelalters. Skriptorien – Werke – Mäzene, hg. von Martin Schubert. Berlin/Boston 2013. S. 347– 371. Die Stiftsbibliothek St. Stephan, in: St. Stephan virtuell. Geschichte der Pfarr- und Stiftskirche in Mainz.
URL: www.st-stephan-virtuell.de/mehr/stiftsbibliothek.html - Zur Baugeschichte der Stiftskirche in Kaiserslautern, in: Kaiserslauterer Jahrbuch für pfälzische Geschichte und Volkskunde 10/11 (2010/2011) Kaiserslautern 2012, S. 15–56.
- Zusammen mit Rüdiger Fuchs und Susanne Kern: „Die Inschriften des Mainzer Doms- und des Dom- und Diözesanmuseums“
URL: http://www.inschriften.net/mainz.html
Vorarbeiten für Publikationen anderer Autoren
- Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis 1434. Bearbeitet von Susanne Kern auf der Grundlage von Vorarbeiten von Rüdiger Fuchs, Britta Hedtke und Anja Schulz (Mainzer Inschriften 2) Wiesbaden 2016.
- Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 800 bis 1350. Bearbeitet von Susanne Kern auf der Grundlage von Vorarbeiten von Rüdiger Fuchs und Britta Hedtke (Mainzer Inschriften 1) Wiesbaden 2010.
Tagungsbericht
- Das karolingische Fragment eines illustrierten Apokalypse-Kommentars in der Mainzer Wissenschaftlichen Stadtbibliothek (Hs frag 18). 30.11.2011, Mainz, in: H-Soz-u-Kult, 04.07.2012,
URL: www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-4292